Wer noch nicht im Konzerthaus Blaibach in der Nähe von Bad Kötzting aufgetreten ist, ist nicht wirklich berühmt. In dem vor rund einem Jahrzehnt eröffneten Veranstaltungsgebäude im Oberpfälzer Landkreis Cham geben sich Weltstars die Klinke in die Hand. Morgen Abend (30.01.2025) steht hier der Operntenor Placido Domingo auf der der für 60 Musiker ausgelegten Bühne. 200 Zuschauer/Zuhörer finden im Saal Platz.
„Blaibach – wo sich Weltstars der Musik die Klinke in die Hand geben“ weiterlesenWo die heilige Gertraud mit ihrem Wanderstab eine Quelle entspringen ließ
Von der heiligen Gertraud in der Waldzeller St.-Vitus-Kirche über den Gertraudenweg vorbei am Gertraudenbildstock hinaus zur Gertraudenkapelle auf der Waldlichtung und zurück nach Waldzell – eine entspannende Spazierrunde von anderthalb bis zwei Stunden.
„Wo die heilige Gertraud mit ihrem Wanderstab eine Quelle entspringen ließ“ weiterlesenZu Herzen gehende Sporterlebnisse aus Unterfranken im Lohrer Spessartmuseum
Eine Woche dauern in Bayern noch die Weihnachtsferien. Zeit für einen Museumsbesuch. Im Spessartmuseum im Schloss zu Lohr a. Main läuft seit einem Monat eine neue Sonderausstellung im Rittersaal. Sie beleuchtet das Thema Sport in Unterfranken. Grundlage bilden die Exponate einer im Vorjahr gestarteten Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken. Er wurden diese durch viele bemerkenswerte Stücke aus Lohr und dem Raum Main-Spessart – beispielsweise durch ein Rennrad aus den 1920ern, dessen Felgen aus Buchenholz gefertigt sind.
„Zu Herzen gehende Sporterlebnisse aus Unterfranken im Lohrer Spessartmuseum“ weiterlesenDas Jesukind strampelt im Lammfell
In Betlehem war das Jesukind laut Bibel in Heu und Stroh gebettet. In der Wallfahrtskirche in Mariabuchen bei Lohr a. Main kann es sich in ein Lammfell kuscheln.
„Das Jesukind strampelt im Lammfell“ weiterlesenMaria und Muskatzinen helfen in der Not
Raufen und Saufen lieferten die Anlässe für Gebet und Gebäck in Dettelbach.
„Maria und Muskatzinen helfen in der Not“ weiterlesenGroße Kunst und kleine Sensationen
In den ehemaligen Klosterdörfern des Bildhäuser Landes östlich von Münnerstadt sind natürlich zahlreiche sakrale Zeugnisse des glanzvollen 17. und 18. Jahrhunderts zu erwarten. Aber moderne Kunst der höchstdotierten deutschen Bildhauer? Und obendrein Puszta-Romantik?
„Große Kunst und kleine Sensationen“ weiterlesenBamberger Totentanz am Allerheiligenwochenende vor der Kulisse des Kaiserdoms
Elf Szenen, in denen 100 Jahre Geschichte lebendig werden! Aber überall lauert der Tod. Dieser zeigt ganz unterschiedliche Facetten, weil er von den Menschen lernt – wie auch sie von ihm; unter anderem beschützt er fürsorglich ein Kind und begleitet es in eine zeitlose Welt.
„Bamberger Totentanz am Allerheiligenwochenende vor der Kulisse des Kaiserdoms“ weiterlesen„Glück auf!“ in Auerbach in der Oberpfalz
Auerbach in der Oberpfalz liegt noch fast in Franken – ist keine 50 Kilometer von Nürnberg entfernt. Die Mentalität der Menschen, die Kulturlandschaft und die Bebauung ähneln sich jedenfalls sehr. Die Stadt mit gut 9000 Einwohnern ist noch immer stark geprägt vom Bergbau, obwohl seit 1987 hier schon kein Eisenerz mehr gewonnen wird. Am Turm der Pfarrkirche St. Johannes Baptist hängt in großen Lettern der Bergmannswunsch: Glück auf!
„„Glück auf!“ in Auerbach in der Oberpfalz“ weiterlesenZu Ehren der preußischen Königin wurde aus der Luxburg die Luisenburg
An einen Aufenthalt Königin Luises von Preußen im Fichtelgebirge bei Wunsiedel sollte man sich fortan stets erinnern: Als sie 1805 mit ihrem Gemahl Friedrich Wilhelm wanderte, wurde ihr zu Ehren die bisherige Luxburg in Luisenburg umbenannt – heute vor allem bekannt durch die gleichnamigen Festspiele. Hinter dem Freilichttheater erstreckt sich das größte Felsenlabyrinth Europas.
„Zu Ehren der preußischen Königin wurde aus der Luxburg die Luisenburg“ weiterlesenWunsiedel birgt eine ganze Menge von großen Schätzen
Kunstreiches Wunsiedel im Fichtelgebirge! Vor knapp 700 Jahren wurde es zur Stadt erhoben. Bis heute ist es bedeutender Verwaltungssitz – aber eben auch den schönen Dingen des Lebens zugetan.
„Wunsiedel birgt eine ganze Menge von großen Schätzen“ weiterlesen