Pixi macht Lust auf Bücher – seit über 70 Jahren. Das Geheimnis des Männchens mit der Wichtelmütze beleuchtet eine Sonderausstellung im Empfangsgebäude des Fränkischen Freilandmuseums in Fladungen in der Rhön. Bis einschließlich 9. November, dem letzten Öffnungstag der Saison 2025 dieser wunderbaren Kultureinrichtung des Bezirks Unterfranken, ist Pixi dort täglich zu erleben; aktuell von 9 bis 18 Uhr, ab kommenden Sonntag, 26. Oktober, bis 17 Uhr.
Für viele Kinder war und ist Pixi das erste selbstgewählte Buch. Seit 1954 wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft; anfänglich für 50 Pfennig das Stück, jetzt für 99 Cent. Der Däne Per Hjald Carlsen hatte sich vorgenommen, in seinem Hamburger Verlag hochwertige Bilderbücher möglichst preiswert anzubieten. Die technische Lösung hierfür war das quadratische Format von 10 auf 10 Zentimetern und jeweils 24 Seiten. Das ist bis heute gleich – bei jährlich in der Regel 64 Neuauflagen.

Der Titel „Pixi“ leitet sich vom englischen „pixie“ ab, dem Wort für Kobold. In Pixi-Büchern werden in wenigen Worten fantastische Geschichten erzählt. Bekannte Figuren wie Petzi und Conni, aber auch Ritter, Sportler und Handwerker erklären ihr Tun. 1982 nahm Pixi selbst Gestalt an als fröhliche Person im grünen Wams sowie mit roter Mütze und ebensolchen Stiefeln. Lebensgroß tritt Pixi seit 1994 vor allem in Buchhandlungen mit einer Schütte voller unterschiedlicher Hefte auf.


Die Buchinhalte spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung der vergangenen sieben Jahrzehnte. Themen: Der Wolf ist da, Petzi als Raumfahrer, Pixi löscht das große Feuer, Läusealarm, Maulwurf in Not, …, Wie es Weihnachten wurde. Die erste Pixi-Sonderpublikation wurde im Auftrag eines Zahnpastaherstellers konzipiert und erschien 1992; „bestellte Geschichten“ kommen üblicherweise nicht in den Handel. Erhältlich sind seit 2009 sogenannte Maxi Pixi im Format 15,7 auf 15,7 Zentimeter und seit 2012 „unkaputtbare“ Baby Pixi.




















Märchen werden schon seit den frühen 1960er-Jahren im Pixi-Format (10×10 cm) veröffentlicht – besonders die klassischen Stoffe der Brüder Grimm. Texte und Illustrationen wurden immer wieder behutsam dem Zeitgeist angepasst.









Schneewittchen ist weltweit das bekannteste Märchen. Der Carlsen-Verlag hat es deshalb immer wieder neu aufgelegt in seiner Pixi-Reihe. Unter anderem wurde dort gereimt: „Der Apfel sprang aus ihrem Mund, nun war sie glücklich und gesund. Da rief der Prinz vor Freude laut: ‚Schneewittchen, du bist meine Braut!‘“






| (Repro-)Fotos: B. Schneider

