Der Begriff „liebliches Taubertal“ hat sich sofort etabliert. Vor 70 Jahren ist für die Ferienregion zwischen Wertheim und Rothenburg erstmals unter diesem Markenzeichen beziehungsweise mit diesem Qualitätsversprechen geworben worden. „Bezauberndes Taubertal“ titeln hingegen 1974 zwei Buchautoren und empfehlen: „Grünsfeld sollte keiner versäumen.“ Das Städtchen gehörte bis zur Säkularisation zu den fränkischen Kernlanden, wurde dann Baden und dem Bistum Freiburg zugeschlagen. Ehrenbürger Edgar Weinmann bekennt: „Unser Herz hängt immer noch an Würzburg.“
„„Grünsfeld sollte keiner versäumen““ weiterlesenDesignikonen von Braun im Marktheidenfelder Franck-Haus
„Mein Leben mit Braun“ – so der Titel einer Ausstellung, die noch bis 12. September 2021 in Marktheidenfeld im Franck-Haus zu sehen ist. Gezeigt werden Geräte der Marke Braun, die ihren Platz in der Geschichte des Industriedesigns gefunden haben.

Gegen die Alltagswehwehchen
Im Lehrer- und im Wirtsgarten des Kirchenburgmuseum Mönchsondheim wachsen rund 90 heilsame Pflanzen.
„Gegen die Alltagswehwehchen“ weiterlesenHammelburger Kapellenkreuzweg gilt vielfach als vorbildlich
Es ist gewissermaßen deutsches Schlagerwissen, dass Stein – ebenso wie Marmor oder Eisen – einmal bricht. In Hammelburg bei dem weithin einmaligen Kapellenkreuzweg vermeidet man das Malheur: Um kostspielige Schäden zu verhüten, investiert man lieber regelmäßig überschaubare Beträge in den Erhalt. Als die vierzehn Stationen vor knapp 300 Jahren errichtet wurden, galten sie als vorbildlich – jetzt zudem als nachhaltig.
„Hammelburger Kapellenkreuzweg gilt vielfach als vorbildlich“ weiterlesenIn Maria Bildhausen: Klostermanufaktur, Klostergärtnerei, Klosterladen, Klostergasthof, Klosterhotel, Klosterakademie
„Oase des Lebens“ soll Kloster Maria Bildhausen für seine Bewohner:innen und Gäste sein. Von der Kaffeerösterei und Kerzenwerkstatt über Bildung und Kultur bis zu einem 18-Loch-Golfplatz reicht das Angebot hier zwischen Münnerstadt und Bad Königshofen – eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.
„In Maria Bildhausen: Klostermanufaktur, Klostergärtnerei, Klosterladen, Klostergasthof, Klosterhotel, Klosterakademie“ weiterlesenHerzlichen Glückwunsch, Weltkulturerbestätte Bad Kissingen!
Die UNESCO hat unser „fränkisches Weltbad“ Bad Kissingen am Samstag mit dem Titel „Welterbe der Menschheit“ geadelt. Um die Auszeichnung beworben hatten sich gemeinschaftlich elf bedeutende europäische Kurorte. Aus Deutschland gehören ferner Baden-Baden und Bad Ems dazu. In Bad Kissingen soll am kommenden Freitag, 30. Juli 2021, ein Festakt stattfinden.
„Herzlichen Glückwunsch, Weltkulturerbestätte Bad Kissingen!“ weiterlesenEine herrliche Aussicht und tolle Gaumenfreuden auf Schloss Saaleck
Der 22 Meter hohe Bergfried von Schloss Saaleck in Hammelburg ist das einzige Relikt aus dem Mittelalter, als die Burg auf dem Bergsporn des Schlossbergs angelegt wurde. Er ist als Aussichtsturm zugänglich. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt Hammelburg und das Saaletal.
„Eine herrliche Aussicht und tolle Gaumenfreuden auf Schloss Saaleck“ weiterlesenUmweltbildung im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen
„Wir halten Tiere, um Umweltbildung zu betreiben. Sie zur Schau zu stellen, ist nicht unser Ansinnen.“ Dieser Anspruch, Zusammenhänge des Lebens zu erklären sowie zu einem bewussten und rücksichtsvollen Umgang mit der Schöpfung zu animieren, haben sich die Verantwortlichen des Wildparks Klaushof in Bad Kissingen auf die Fahne geschrieben. Die bei Jung und Alt beliebte Einrichtung besteht seit genau einem halben Jahrhundert.
„Umweltbildung im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen“ weiterlesenWertheimer Stiftskirche – Mittelpunkt seit über sieben Jahrhunderten
Wo die Tauber in den Main mündet, liegt die im 13. Jahrhundert gegründete Stadt Wertheim – einst Sitz einer bedeutenden fränkischen Grafschaft mit mächtiger Burg auf dem Bergsporn. 1806 wurde Wertheim badisch; die Grenze zu Bayern verläuft im Main.
Wer durch die Altstadtgassen spaziert, taucht an vielen Stellen ein in mittelalterliches Flair. Der Weg führt unweigerlich auch zur Stiftskirche, einer dreischiffigen Pfeilerbasilika, dem geistigen und geistlichen Mittelpunkt seit über sieben Jahrhunderten. Besonders bemerkenswert ist der getrennt vom Kirchenschiff stehende, knapp 50 Meter hohe Turm. Auf ihm befinden sich ein sechs Glocken umfassendes Geläut und eine kunstvolle Turmuhr.
„Wertheimer Stiftskirche – Mittelpunkt seit über sieben Jahrhunderten“ weiterlesen5. Triennale Franken zum Thema Wahrheit vom 2.7. bis 5.9.2021 in Schweinfurt
Die 5. Triennale Franken wird heute Abend in der Kunsthalle Schweinfurt eröffnet. Bis zum 5. September 2021 präsentieren zehn von Kurator Dr. Jürgen Lenssen, früherer Domkapitular und Kunstreferent der Diözese Würzburg ausgewählte Kunstschaffende aktuelle Arbeiten. Es sind Walter Bausenwein, Udo Breitenbach, C. U. Frank, Thomas Hildenbrand, Jürgen Hochmuth, Rainer Nepita, Götz Sambale, Birgitta Volz, Adrian Wald und Jürgen Wolf. Sie sind durch ihre Geburt und/oder ihr Wirken mit Franken verbunden.
„5. Triennale Franken zum Thema Wahrheit vom 2.7. bis 5.9.2021 in Schweinfurt“ weiterlesen