Zum 375. Mal jährt sich am 15. März 2025 die Grundsteinlegung für die Kirche des Kapuzinerklosters in Lohr a. Main. Fertig wurde sie erst 15 Jahre später: 1665. Im Gegensatz zur Stadtpfarrkirche St. Michael mit ihrem mächtigen 75 Meter hohen Glockenturm verfügt die Klosterkirche nur über ein Türmchen in Form eines Dachreiters.
„Klosterkirche im Schatten des Turms der Stadtpfarrkirche“ weiterlesenMittelalterausstellung in der Alten Hofhaltung zu Bamberg
Titel: „Vor 1000 Jahren“. – Die Mittelalterausstellung im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung zu Bamberg geht auf die Zielgerade zu. Noch bis 27. April 2025 ist hier auf dem Domberg dienstags bis sonntags zu sehen, wie sich das Leben am Hof des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde abspielte. Anlass, dies zusammenzustellen, bot der 1000. Todestag des Herrschers über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation.
„Mittelalterausstellung in der Alten Hofhaltung zu Bamberg“ weiterlesenGroßer Narrenzug anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Rienecker Fasenacht“
Eigentlich hätten die Rienecker Fasenachter heuer schon fast 505. Jubiläum feiern können, denn sie berufen sich auf eine Literaturquelle („Mangold von Eberstein“), derzufolge Graf Philipp III. von Rieneck 1521 zum großen Narrenzug auf Herrenfastnacht einlud; der fröhliche Aufmarsch soll damals das ganze Sinntal hinunter bis nach Gemünden gereicht haben. Wie auch immer – die Coronapandemie kam 2021 dazwischen, sodass die Faschingsfeier nach historischem Vorbild nun am 22. Februar 2025 mit vier Jahren Verspätung stattfand; eine Spur prächtiger, als die gemeinsam mit der Stadt Rieneck und dem Rienecker Fasenachtskomitee „Die Göikel“ verantwortlich zeichnende Interessengemeinschaft Brauchtum & Kultur ursprünglich plante: 66 Kostümgruppen und Musikkapellen schwadronierten vor viel Publikum durch das gastfreundliche Städtchen. Eine ausgelassene Party auf Straßen und Plätzen und in den Gassen schloss sich an. Die Gäste kamen nur nur aus Main-Spessart beziehungsweise Franken – aus ganz Bayern, aus Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen sowie aus Slowenien und Tschechien.
„Großer Narrenzug anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Rienecker Fasenacht““ weiterlesenGipfelglück im Hofheimer Land
Dicht und abwechslungsreich! Diese Charakterisierung trifft sowohl für den neuen Stadtrundgang durch Hofheim in Unterfranken zu als auch für die nahe Ostheimer Streifberg-Tour.
„Gipfelglück im Hofheimer Land“ weiterlesenTaschners St. Martin für die Weltausstellung in Paris
Am 12. Februar 1900, vor 125 Jahren, entschied sich die Münchner Künstlergenossenschaft für diese Darstellung des St. Martin als ihren Beitrag zur Weltausstellung in Paris. Es handelt sich um eine Arbeit des 1871 in Bad Kissingen geborenen und in Lohr a. Main aufgewachsenen Ignatius Taschner. Er war ein Kunstschaffender zwischen Jugendstil und Neoklassizismus – ein Multitalent, denn er betätigte sich als Architekt, Bildhauer, Graphiker, Illustrator, Maler, Medailleur, …
„Taschners St. Martin für die Weltausstellung in Paris“ weiterlesenDer Karpfen dominiert in Neustadt – neben dem Geißbock
Der Karpfen ist in Neustadt an der Aisch allgegenwärtig – als steinernes Monument, schnalzend in den Weihern sowie gebacken oder im Blausud gekocht und den Schwanz hebend auf dem Teller. Sogar ein überaus sehenswertes Karpfenmuseum im Alten Schloss ist ihm gewidmet.

Blaibach – wo sich Weltstars der Musik die Klinke in die Hand geben
Wer noch nicht im Konzerthaus Blaibach in der Nähe von Bad Kötzting aufgetreten ist, ist nicht wirklich berühmt. In dem vor rund einem Jahrzehnt eröffneten Veranstaltungsgebäude im Oberpfälzer Landkreis Cham geben sich Weltstars die Klinke in die Hand. Morgen Abend (30.01.2025) steht hier der Operntenor Placido Domingo auf der der für 60 Musiker ausgelegten Bühne. 200 Zuschauer/Zuhörer finden im Saal Platz.
„Blaibach – wo sich Weltstars der Musik die Klinke in die Hand geben“ weiterlesenZu Herzen gehende Sporterlebnisse aus Unterfranken im Lohrer Spessartmuseum
Eine Woche dauern in Bayern noch die Weihnachtsferien. Zeit für einen Museumsbesuch. Im Spessartmuseum im Schloss zu Lohr a. Main läuft seit einem Monat eine neue Sonderausstellung im Rittersaal. Sie beleuchtet das Thema Sport in Unterfranken. Grundlage bilden die Exponate einer im Vorjahr gestarteten Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken. Er wurden diese durch viele bemerkenswerte Stücke aus Lohr und dem Raum Main-Spessart – beispielsweise durch ein Rennrad aus den 1920ern, dessen Felgen aus Buchenholz gefertigt sind.
„Zu Herzen gehende Sporterlebnisse aus Unterfranken im Lohrer Spessartmuseum“ weiterlesenMaria und Muskatzinen helfen in der Not
Raufen und Saufen lieferten die Anlässe für Gebet und Gebäck in Dettelbach.
„Maria und Muskatzinen helfen in der Not“ weiterlesenGroße Kunst und kleine Sensationen
In den ehemaligen Klosterdörfern des Bildhäuser Landes östlich von Münnerstadt sind natürlich zahlreiche sakrale Zeugnisse des glanzvollen 17. und 18. Jahrhunderts zu erwarten. Aber moderne Kunst der höchstdotierten deutschen Bildhauer? Und obendrein Puszta-Romantik?
„Große Kunst und kleine Sensationen“ weiterlesen