In den ehemaligen Klosterdörfern des Bildhäuser Landes östlich von Münnerstadt sind natürlich zahlreiche sakrale Zeugnisse des glanzvollen 17. und 18. Jahrhunderts zu erwarten. Aber moderne Kunst der höchstdotierten deutschen Bildhauer? Und obendrein Puszta-Romantik?
„Große Kunst und kleine Sensationen“ weiterlesenBamberger Totentanz am Allerheiligenwochenende vor der Kulisse des Kaiserdoms
Elf Szenen, in denen 100 Jahre Geschichte lebendig werden! Aber überall lauert der Tod. Dieser zeigt ganz unterschiedliche Facetten, weil er von den Menschen lernt – wie auch sie von ihm; unter anderem beschützt er fürsorglich ein Kind und begleitet es in eine zeitlose Welt.
„Bamberger Totentanz am Allerheiligenwochenende vor der Kulisse des Kaiserdoms“ weiterlesenVielfalt der Natur und geistliche Impulse auf dem Schwanberg im fränkischen Weinland
Kommenden Sonntag, 8. September 2024, veranstaltet die Stadtförsterei Iphofen von 11:30 bis 17 Uhr ihren 7. Wald- und Naturschutztag auf dem Schwanberg. Aktions-. Informations- und Probierstände, insbesondere zum Schwerpunktthema Streuobst, werden im Gutshof postiert.
„Vielfalt der Natur und geistliche Impulse auf dem Schwanberg im fränkischen Weinland“ weiterlesenSchicht im Schacht
… aber seit 20 Jahren kann man wieder „einfahren“ in Sommerkahl. 2004 eröffneten eifrige Ehrenamtliche die Grube Wilhelmine aufs Neue – als einziges Besucherbergwerk in Unterfranken. Zwischen April und Oktober kann man Führungen buchen, auch welche speziell für Kinder.
Ein Helmstadter Waisenkind schrieb Geschichte als Pfeiferhannes von Niklashausen
War er bereits der Wegbereiter des späteren Bauernkriegs von 1525? Ihm gefiel unter anderem die Idee des Gemeineigentums. Er klagte an, wenn die Herrschenden Wasser predigten, aber selbst Wein tranken. Er spürte früh, was es hieß, besitzlos zu sein. Zur Welt kam er Mitte des 15. Jahrhunderts in dem Dorf Helmstadt bei Würzburg als Hans Böhm – als Pfeiferhannes von Niklashausen kennt ihn heute die Welt.
„Ein Helmstadter Waisenkind schrieb Geschichte als Pfeiferhannes von Niklashausen“ weiterlesenFriedhöfe neu denken
Haben die traditionellen Familiengräber ausgedient? Mehr und mehr Gräber sowohl in den Städten als auch in den Dörfern bleiben nach Ablauf der Belegungszeit brach liegen. Urnenbestattungen – sei es auf Friedhöfen oder in Friedwäldern – nehmen zu. Darauf sollten diejenigen reagieren, die letzte Ruhestätten planen, gestalten, organisieren.
„Friedhöfe neu denken“ weiterlesenKartoffelkönig ehrt Unterfrankens höchsten Landwirtschaftsbeamten
Eduard Stenger aus Lohr-Halsbach ist seit Jahrzehnten legitimiert als bayerischer Kartoffelkönig, als Eduardus I. Rex Concilii Potatonis. Mittlerweile hat er das ganze Universum als Kartoffelstaat annektiert, zumal die Planeten in ihrer Form eher der tollen Knolle als einer ebenmäßigen Kugel ähneln. Doch Hoheit ist bodenständig, besinnt sich oft und gerne seiner fränkischen Wurzeln. So hat König Eduard den heimischen Spitzenbeamten Wolfgang Ehbauer erwählt, ihm die Hans-Rogler-Medaille zu verleihen.
„Kartoffelkönig ehrt Unterfrankens höchsten Landwirtschaftsbeamten“ weiterlesenEngel zuhauf in den Kirchen des Gaus
Nummer 125 der europäischen Kulturwege in Franken macht zwei Schleifen: Nord und Süd. Beide führen in himmlische Gefilde – unter dem Titel „Cherubim im Gää“.
„Engel zuhauf in den Kirchen des Gaus“ weiterlesenKeine 200 Höhenmeter trennen Himmel und Hölle
Im Räuberland führt ein europäischer Kulturweg die Elsava abwärts zum Höllhammer und dann hinauf zur Königin der Berge.
„Keine 200 Höhenmeter trennen Himmel und Hölle“ weiterlesen125. europäischer Kulturweg in Franken: „Cherubim im Gää“
Bei der Bezeichnung „Archäologisches Spessart-Projekt (ASP)“ liegt zwar die Vermutung nahe, dieses Institut an der Universität Würzburg sei mit seinen Forschungen geografisch auf das westliche Unterfranken fixiert, das ist jedoch ein Trugschluss. Das ASP weist jetzt den 125. seiner von der Rhön bis in den Steigerwald sowie von den Haßbergen bis in den Odenwald anzutreffenden europäischen Kulturwege aus; sie sind mit einem gelben Schiffchen im Sternenkranz auf blauem Grund markiert. Der jüngste dieser kulturgeschichtlich stets ausführlich erläuterten Wanderwege verläuft in der blühenden Gegend zwischen Ochsenfurt und Giebelstadt und besteht aus zwei Abschnitten. Er ist betitelt „Cherubim im Gää“.
„125. europäischer Kulturweg in Franken: „Cherubim im Gää““ weiterlesen