Mit Weihnachtsbasteleien kann man sich an trüben Tagen wie in diesem verregneten Advent 2019 prima die Zeit vertreiben. Strohsterne sind ein wunderschöner Christbaumschmuck aus Naturmaterialien. Besonders kunstvolle Exemplare hingen vergangene Weihnacht in Kälberau bei Alzenau in der Wallfahrtskirche „Maria zum rauen Wind“.
„Kein Strohstern gleicht dem anderen in der Wallfahrtskirche „Maria zum rauen Wind”“ weiterlesenEiserne Weihnacht
Hermann Amrhein gestaltete 1969 eine Gussplatte als Krippe
Vor 50 Jahren, zu Weihnachten 1969, machte der Lohrer Unternehmer Alfred Rexroth (1899–1978) leitenden Angestellten und ausgewählten Kunden ein besonderes Geschenk: eine von dem über Franken hinaus angesehenen Bildhauer Hermann Amrhein gestaltete Eisengussplatte mit dem Krippenmotiv. Maria wiegt das Jesuskind in ihren Armen, Joseph leuchtet ihnen mit der Laterne, und Ochs und Esel schnauben ihnen ihren warmen Atem zu; die Szene rahmt der Verkündigungsengel mit weit ausladenden Flügeln ein.

Neue Sonderausstellung im Spessartmuseum: Leicht und schwer
LEICHT UND SCHWER – so der Titel der neuen Sonderausstellung im Spessartmuseum im Lohrer Schloss. Gezeigt werden Arbeiten aus Papier und Metall von 25 Künstlern und Kunsthandwerkern im Spessart im 20. Jahrhundert – darunter Plastiken und Bilder aus Kartonagen sowie Reliefs aus Zinn (Krugdeckel); und ein eiserner Sensenmann verrät, wann die Lebensuhr abgelaufen ist. Die Werkstoffe können auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein. Aber: Sowohl in ästhetisch-künstlerischer als auch in technischer Hinsicht sind #Symbiosen möglich …
„Neue Sonderausstellung im Spessartmuseum: Leicht und schwer“ weiterlesenFindige Ostheimer verstehen zu genießen
Tradition und Innovation begegnen sich in Ostheim vor der Rhön auf engstem Raum. Dabei verstehen die gut 3.300 Einwohner zu genießen. So locken sie Liebhaber geschmack- und kunstvoller Dinge ins Städtchen im Streutal nahe Thüringen – zum Beispiel zur größten und besterhaltenen Kirchenburg Deutschlands, ins einzigartige Orgelbaumuseum – ein Schloss für die Königin der Instrumente –, am ersten Adventswochenende auf den stimmungsvoll illuminierten Weihnachtsmarkt, Ende Mai auf den bunten Blumenmarkt und alle zwei Jahre Mitte Oktober auf den Rhöner Wurstmarkt.
„Findige Ostheimer verstehen zu genießen“ weiterlesenPaul Maar befasst sich in der Schneewittchenstadt Lohr skurril und humorvoll mit Märchen
Der Kinderbuchautor Paul Maar vor zehn Jahren in Lohr a. Main: Anfang April 2009 las er aus seinen Veröffentlichungen im Alten Rathaus und zeichnete lustige (Tier-)Figuren; seine Künstlerkarriere hatte er ja einst als Bühnenbildner begonnen. Mit fantasievollen Geschichten über das freche Sams, den verträumten Lippel und andere „Helden“ erlangte der gebürtige Unterfranke, der seit Jahrzehnten in Oberfranken lebt, ähnliche Bekanntheit wie Astrid Lindgren.
Anlässlich des 1. Lohrer Kinder- und Jugendliteraturfestivals tritt Paul Maar morgen (27.10.2019) ab 15 Uhr in der Stadthalle in ungewöhnlicher Weise vor sein Publikum: Er singt auch. Mit den beiden Musikern Wolfgang Stute und Konrad Haas befasst er sich in der Schneewittchenstadt Lohr skurril und humorvoll mit Märchen – als das „Schräge Märchen Trio”.

| Fotos: B. Schneider
Eine Unmenge an Erinnerungen
Nostalgiemuseum Burgpreppach birgt Kostbarkeiten der Nachkriegszeit
Was Heinz Braunreuther auf mehreren Stockwerken des Rathauses von Burgpreppach (Landkreis Haßberge) sowie daneben im ehemaligen Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr öffentlich zur Schau stellt, ist nur ein Bruchteil dessen, was er Zeit seines nunmehr 72-jährigen Lebens an Erinnerungsstücken an die Aufbaujahre nach dem Zweiten Weltkrieg und das Wirtschaftswunder zusammengetragen hat. Und dennoch ist die Sammlung schier unüberschaubar.
„Eine Unmenge an Erinnerungen“ weiterlesenNeuer Bildband: Bamberg bildschön
Städtereisen liegen im Trend. Beliebt zu jeder Jahreszeit: Wenn im Frühling die Parks und Blumenbeete bunt blühen, wenn im Sommer im Freien Sport und Spiel, Kultur und Kulinarik locken, wenn jetzt im Herbst satte Farben die schönsten Stillleben malen sowie wenn bald im Winter wunderbare Advents- und Weihnachtsbräuche die Welt verzaubern. Genau diese Stimmung und Sehnsucht weckt der Mitteldeutsche Verlag (mdv) mit seinem neuen Bildband: „Bamberg bildschön“.
„Neuer Bildband: Bamberg bildschön“ weiterlesenWas sieht man in Mellrichstadt hinter vorgehaltener Hand?
Hinter vorgehaltener Hand: Was verbirgt denn der Nackte da? Auf einem kalten Steinblock sitzt er in Mellrichstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) vor der Kreisgalerie, dem ehemaligen Spital. Seine Handhaltung weckt die Neugierde gleichermaßen von Männern und Frauen. Sind sie erstaunt oder enttäuscht, nachdem sie ihren Hals lang gemacht haben?
„Was sieht man in Mellrichstadt hinter vorgehaltener Hand?“ weiterlesenRollendes Denkmal
Seit 15 Jahren fährt der rote Schienenbus zur Mainschleife
Im September und Oktober weitet die Mainschleifenbahn ihren Fahrbetrieb von sonntags zusätzlich auf samstags aus. Der Förderverein, dem die Strecke zwischen Volkach-Astheim und Seligenstadt gehört, will erreichen, dass langfristig wieder jeden Tag Züge in Direktverbindung bis nach Würzburg verkehren.
„Rollendes Denkmal“ weiterlesen(Kirchen-)Kunst, Konzerte, Kräuter, Kabarett in und um Schloss Oberschwappach
Wo der Steigerwald im Norden zum Maintal hin abfällt, errichtete die reiche Abtei Ebrach ihren schönsten Amtshof – als „Abglanz himmlischer Herrlichkeit“. Augen und Ohren, Nase und Gaumen werden betört in und um diese als Schloss bezeichnete barocke Dreiflügelanlage im kleinen Oberschwappach, heute ein Ortsteil der Gemeinde Knetzgau.
„(Kirchen-)Kunst, Konzerte, Kräuter, Kabarett in und um Schloss Oberschwappach“ weiterlesen