„Typisch Franken?” – So der Titel der bayerischen Landesausstellung bis 6. November 2022 in Ansbach, dem Regierungssitz von Mittelfranken.
„Bayerische Landesausstellung zeigt typisch Fränkisches“ weiterlesenGarten-Kultur-Tage in Himmelstadt
Gartenfreunde allerorten laden an diesem Wochenende Gäste in ihre grünen Reiche ein: Tage der offenen Gartentür. Das alles toppt die Gemeinde Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart. Sie holt am 25. und 26. Juni 2022 ihre Garten-Kultur-Tage nach, die sie schon 2020 anlässlich ihres 1200-jährigen Bestehens feiern wollte. Das ganze Dorf gleicht einem Blumenmeer. In ihren Höfen und Gärten präsentiert die Bevölkerung eine farbenfrohe Vielfalt. In der Hauptstraße 81 gibt es jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung mit vielen Tipps und Anregungen zur dorfgerechten Grüngestaltung. An der Mainlände findet ein Gartenmarkt statt – rund um den Natur-Schau-Garten und die Schrebergartenanlage.

| Fotos: B. Schneider
„Flamme empor!“
Die Sommersonnenwende steht bevor. Das Ereignis spielt sich nahe am Johannistag, dem 24. Juni, ab. Deshalb ist meist vom Johannisfeuer die Rede, das zu diesem Anlass abgebrannt wird. Im westlichen Unterfranken heißt es Kannsfeuer. Am Samstag, 18. Juni 2022, sollen die Flammen wieder lodern auf dem der Stadt Lohr gegenüberliegenden Sendelbacher Mainufer. Vor 100 Jahren wurde ein neues Ritual eingeführt.
„„Flamme empor!““ weiterlesenAmphibienfahrzeuge am und im Main
59. internationales Schwimmwagentreffen über Pfingsten in Lohr a. Main – zuweilen auch im Main. Heute wässerte der Tross aus über 30 Fahrzeugen zunächst beim Yachtclub in Kleinwernfeld, tuckerte gemütlich an Gemünden vorbei und kehrte an der Fährstelle in Langenprozelten an Land zurück.
„Amphibienfahrzeuge am und im Main“ weiterlesenZu sich finden auf dem Rück-Besinnungsweg
Rund um den Weinort Rück verlaufen thematisch unterschiedliche Wanderwege nahezu parallel zum gleichen großen Ziel.
„Zu sich finden auf dem Rück-Besinnungsweg“ weiterlesenRoyale Erinnerungen
Kartoffelkönig Eduard Stenger blickte mit langjährigen Freunden zurück.
Dass Eduardus I., Rex Concilii Potatonis, seine Untertanen zu sich ruft, ist selten geworden. Früher war dies jährlich der Fall: Ende Oktober in streng limitierter Zahl im exklusiven Ambiente des von ihm geleiteten städtischen Schulmuseum in Sendelbach, und zwar logischerweise – da es die Vorzüge der tollen Knolle zu preisen galt – im Kellergewölbe. Diesmal diente die Buchenmühle unterhalb der Wallfahrtskirche Mariabuchen einer illustren, genau 30-köpfigen Gesellschaft als Festsaal. Kartoffelkönig Eduard Stenger hatte geladen, köstliche potatonische Speisen zu verzehren und unter dem Motto „Abend der Erinnerungen“ die selbigen in wortgewandten Vorträgen zum Besten zu geben. Nachdem er die Eifrigsten und Treuesten mit mannigfaltigen Orden dekoriert hatte, erfuhr er für ihn überraschend selbst eine besondere Würdigung. Das Oberhaupt im Staate der Kartoffel hatte versäumt, sein silbernes Kronjubiläum zu begehen. Dies sollte mit süßem Naschwerk nachgeholt werden.
„Royale Erinnerungen“ weiterlesenHerzlichen Glückwunsch, Weltkulturerbestätte Bad Kissingen!
Die UNESCO hat unser „fränkisches Weltbad“ Bad Kissingen am Samstag mit dem Titel „Welterbe der Menschheit“ geadelt. Um die Auszeichnung beworben hatten sich gemeinschaftlich elf bedeutende europäische Kurorte. Aus Deutschland gehören ferner Baden-Baden und Bad Ems dazu. In Bad Kissingen soll am kommenden Freitag, 30. Juli 2021, ein Festakt stattfinden.
„Herzlichen Glückwunsch, Weltkulturerbestätte Bad Kissingen!“ weiterlesenEine herrliche Aussicht und tolle Gaumenfreuden auf Schloss Saaleck
Der 22 Meter hohe Bergfried von Schloss Saaleck in Hammelburg ist das einzige Relikt aus dem Mittelalter, als die Burg auf dem Bergsporn des Schlossbergs angelegt wurde. Er ist als Aussichtsturm zugänglich. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt Hammelburg und das Saaletal.
„Eine herrliche Aussicht und tolle Gaumenfreuden auf Schloss Saaleck“ weiterlesenDas Sams ist zum Anbeißen
Das Sams mit seinem roten Haarschopf, seiner Rüsselnase, seinem leicht rundlichen Bauch und vor allem seinen Wunschpunkten ist zum Anbeißen. Und das ab sofort im wörtlichen Sinn.
„Das Sams ist zum Anbeißen“ weiterlesenMaikundgebung, Maiwanderung und Maienkönigin
Wieder so ein Multigedenktag heute: Für die einen ist der 1. Mai in erster Linie der Tag der Arbeit; bei Kundgebungen fordern sie Solidarität und Gerechtigkeit ein. Andere feiern selbstverständlich das Hochfest Mariens, der Maienkönigin und unser aller Fürsprecherin bei Gott.
„Maikundgebung, Maiwanderung und Maienkönigin“ weiterlesen